Broschüre als PDF
In diesem Jahr 2024 - ein Jubiläumsjahr, denn das erste werkstatt-denkmal-Jahr war 2004! - beteiligten sich acht Bezirke mit ihren Jugendprojekten. Weil wir auf diese stolzen 20 Jahre gebührend rückblicken wollten, haben wir ein Interview mit den beiden Frauen an den Anfang unserer Broschüre gestellt, die dieses Projekt zusammen ausgeheckt haben. Petra Zwaka, damals die Leiterin des Jugendmuseums in Schöneberg hatte bereits 10 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen. Dr. Elisabeth Ziemer, unsere Vorstandsvorsitzende, kannte sie aus vorangegangener Arbeit als Bezirksbürgermeisterin in Schöneberg und schätzte ihr kreatives Engagement mit dem sie viele neue Ideen und Netzwerke entwickelte.
Das Interview ist auch im Video auf youtube zu sehen und zu hören, das Thomas Knoll über die diesjährigen Projekte gedreht hat: https://www.youtube.com/watch?v=KkSslzWitxI
In der Broschüre gibt es wieder jede Menge Fotos der acht beteiligten Klassen und Kommentare der Schülerinnen und Schüler zu ihrer Projekten.
Die Organistion des Gesamtprojektes hat wieder Esther Stenkamp übernommen, Fotos und Videos stammen von Thomas Knoll und das lay-out für die Broschüre und Plakate machte Gudrun Ohle - herzlichen Dank für Eure tolle Arbeit!
Zu danken haben wir auch unseren verlässlichen Finanzpartnern, ohne die die Projekte nicht hätten durchgeführt werden können - dem Landesdenkmalamt Berlin, der Stiftung Berliner Sparkasse und der Stiftung Pfefferberg. Herzlichen Dank!
Und nun viel Spaß beim Blättern!