Menu
  1. Der Verein
  2. News & Events
  3. Projekte
  4. Jugend
  5. Kontakt & Impressum

 

Ausblick

Friedrichshain - Tag des offenen Denkmals 2025 mehr erfahren

Friedrichshain - Tag des offenen Denkmals 2025

Der Friedhof der Märzgefallenen erinnert an zwei Revolutionen, die von 1848 und die von 1918. Beide hinterliessen Gräber im Friedrichshain. Mehr denn je ist die Geschichte dieses Friedhofes für Jugendliche wichtig, setzten sich damals doch gerade junge Menschen für die Demokratie ein. Foto: Thomas Knoll

...mehr erfahren

Reinickendorf - Tag des offenen Denkmals 2025 mehr erfahren

Reinickendorf - Tag des offenen Denkmals 2025

Die Architekten der Zwanzigerjahre träumten von Hochhäusern und wir können dankbar sein, dass viele ihrer Pläne Träume blieben. Anders der Borsigturm. Er wurde ab 1922 für die Lokomotivfabrik erbaut und ist eines der schönen expressionistischen Baubeispiele in Berlin.                     Foto: Thomas Knoll

...mehr erfahren

Neukölln - Tag des offenen Denkmals 2025 mehr erfahren

Neukölln - Tag des offenen Denkmals 2025

Ein Stein des Anstosses liegt auf dem Friedhof am Columbiadamm - der "Hererostein". Er ist das Eingeständnis des Völkermords an 40-70 000 Menschen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Ihm und seinem Counterpart, dem Earth-Nest forschten Jugendliche nach.          Foto: Thomas Knoll

...mehr erfahren

Denk mal an Berlin e.V.
Verein zur Förderung der Denkmalpflege

Geschäftsstelle
Kantstraße 106
10627 Berlin

Kristin Lanzke-Tümler

Dr. Ernst Siebel

Tel. 030-45 08 77 17
(Dienstag 10 - 16 Uhr) 

mail@denk-mal-an-berlin.de

Bankverbindung:

Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE85 1203 0000 0010 4347 36
BIC: BYLADEM1001
Steuernummer 27/ 663/ 58221

Wir sind auch hier vertreten:

Back To Top