Menu
  1. Der Verein
  2. News & Events
  3. Projekte
  4. Jugend
  5. Kontakt & Impressum

Die Rettung der Schlosskeller

Als Besonderes Denkmal stellten wir im Januar 2010 die von den Archäologen des Landes Berlin seit 2008 aus­ge­gra­benen Keller des abgerissenen Schlosses vor und forderten eine öffentliche Dis­kus­sion über ihre Ein­be­ziehung in das Humboldt Forum.

Die vom 1950/51 gesprengten Schloss allein übriggebliebenen Räume sollten nach dem Willen des Bundes­bau­minis­teriums zerstört werden. Vom Berliner Senat kam kein Protest. Gegen einen Abriss wandten sich aber die auf Ein­la­dung des Landes­denk­mal­amtes Berlin und des Museums für Vor- und Früh­ge­schichte nach Berlin gereisten Teil­nehmer der im September 2009 veranstalteten Tagung "Die unter­irdische Stadt - Großstadt­archä­olo­gie und Innen­stadt­ent­wicklung in Europa." Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Früh­ge­schich­te und Landes­archäologe, plädierte nach­drücklich für den Erhalt der Keller und ihrer Ein­beziehung ins Humboldt Forum als "archäologisches Fenster". Der vereinte Protest war erfolgreich, das archäologische Fenster wurde realisiert und bei der Eröffnung des Humboldt Forums für die Öffent­lichkeit einsehbar.

Weitere Informationen:

Einladung zur Pressekonferenz am 21.1.2010 (pdf)
Presseinformation 
Tagungsbericht von Matthias Wemhoff (pdf)

In der Presse:

Tagesspiegel 24.9.2009:  Stadtschloss: Weichen im Keller

PE 20.01.2010: Das besondere Denkmal: Schlosskeller

PI 20.01.2010: Fundamente und Keller des gesprengten Stadtschlosses

ddp berlin aktuell 21.01.2010: Erhaltener Schlosskeller soll integriert werden

Der Tagesspiegel  21.01.2010: Historischer Schlosskeller soll erhalten bleiben

Berliner Morgenpost 22.01.2010: Historischer Schlosskeller soll erhalten bleiben

Berliner Zeitung 22.01.2010: Der neue Keller wird der alte sein

Neues Deutschland 22.01.2010: Ein Blick durchs Kellerfenster

 

Hier befindet sich das Archäologische Fenster im Humboldt Forum

Denk mal an Berlin e.V.
Verein zur Förderung der Denkmalpflege

Geschäftsstelle
Kantstraße 106
10627 Berlin

Dr. Marion Hilliges (Geschäftsführerin)
Kristin Lanzke-Tümler
Tel. 030-45 08 77 -17 oder -18
(Dienstag und Donnerstag, 10 - 16 Uhr) 

mail@denk-mal-an-berlin.de

Bankverbindung:

Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE85 1203 0000 0010 4347 36
BIC: BYLADEM1001
Steuernummer 27/ 663/ 58221

Wir sind auch hier vertreten:

Back To Top