Buchpräsentation: Staatsoper Unter den Linden
Mit der Staatsoper Unter den Linden wurde zwischen 2009 und 2017 ein herausragendes Berliner Denkmal modernisiert und von Grund auf instandgesetzt. Nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff 1741 bis 1743 errichtet, wurde das ursprünglich Königliche Opernhaus mehrfach umgebaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1951 bis 1953 unter Leitung von Richard Paulick wieder aufgebaut.
Heute steht das Gebäude für die Vielschichtigkeit der gesamtdeutschen und europäischen Baugeschichte und ist ein wertvolles Zeugnis für die baulichen Leistungen der Nachkriegsarchitektur in der DDR. Im Rahmen der jüngsten Instandsetzung wurden technische Mängel behoben, die Theatertechnik modernisiert sowie Sichtbeziehungen und Akustik im Zuschauerraum verbessert. Im vorliegenden Band kommen die beteiligten Akteure aus der Denkmalpflege zu Wort und geben Einblick in die spannende Diskussion zum Umgang mit diesem hochkarätigen Bau.
Am Donnerstag, den 19. Oktober stellen der Architekt Volker Hübner und die Kunsthistorikerin Christiane Oehmig die von ihnen begleitete Instandsetzung der Staatsoper Unter den Linden in unseren Räumlichkeiten in der Kantstraße vor.
Wann: Donnerstag, den 19. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Wo: Geschäftsstelle von Denk mal an Berlin e.V., Kantstraße 106, 10627 Berlin
Um rechtzeitige Anmeldung unter mail@denk-mal-an-berlin.de wird gebeten, der Platz ist begrenzt.
Landesdenkmalamt Berlin (Hg.)
Staatsoper Unter den Linden
Erhalten – Restaurieren – Weiterbauen
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin [57]
Softcover, 23,5 x 29,7 cm
72 Seiten, Klappenbroschur, mit 78 Abbildungen
2022, März (1. Auflage)
erschienen im Anton H. Konrad Verlag
19,95 Euro
314