Der Umbau der St. Hedwigs-Kathedrale
Alfred M. Molter ist Kulturwissenschaftler und hat u.a. katholische Theologie studiert. Er kennt sich damit in der Liturgie der Katholischen Kirche aus, die ein gewichtiges Argument für die Forderung nach Umbau der St. Hedwigs-Kathedrale durch Erzbischof und Metropolit der Kirchenprovinz Berlin, Rainer Maria Woelki (2011-14 in Berlin) war. Er initiierte und schloss auch noch den Wettbewerb für die Sanierung ab, dessen Ergebnisse von seinem Nachfolger, Erzbischof Dr. Heiner Koch umgesetzt wurden.
2016, als die Debatte über das Vorhaben des Berliner Bistums schon begonnen hatte, gab Molter die neu von Dr. Sabine Schulte vom Berliner Landesdenkmalamt erarbeitete Studie zur Kathedrale unter dem Titel: Kreis, Kreuz und Kosmos. Hans Schwipperts Innenraum für die Berliner Hedwigskathedrale, heraus. Eine Studie, die die außerordentlich vielfältigen Bedeutungszusammenhänge aufzeigt, Gestalt sowie Ausstattung beschreibt und die kirchenpolitischen sowie zeitgeschichtlichen Umstände beleuchtet. Sie ist z.B. in der Bibliothek der Hegenbarth Sammlung Berlin kostenlos einsehbar, einer Sammlung, die sich 2017 um die Debatte des Umbaus verdient gemacht hat: https://www.herr-hegenbarth-berlin.de/de/die-ausstellung/die-krux-mit-dem-kreuzweg.html.
Molter selbst schrieb zum geplanten Umbau ein Memorandum (siehe unten).
Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz widmete der Kontroverse breiten Raum: https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2014/5/Hedwigskathedrale.php.
Ebenso begleiteten zahllose öffentliche Briefe, Debatten und Zeitungsartikel den Prozess (siehe unten).
Der Vortrag findet in der Geschäftsstelle von Denk mal an Berlin e.V. in der Kantstr. 106, 10627 Berlin statt. Wir bitten um Anmeldung unter mail@denk-mal-an-berlin.de.
Für Mitglieder ist der Vortrag kostenlos, Gäste überweisen bitte einen Unkostenbeitrag von 15 € auf unser Konto bei der DKB, IBAN: DE 85 1203 0000 0010 4347 36.
Den Vortrag koppeln wir mit einer Führung durch die Kathedrale durch Architektin Dr. Marina Wesner am Freitag, den 14. Januar um 17 Uhr, Treffpunkt St. Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin. Siehe Veranstaltungskalender.
Wir bitten um Anmeldung unter mail@denk-mal-an-berlin.de. Mitglieder überweisen für die Führung bitte 10 €, Gäste bitte einen Unkostenbeitrag von 15 € auf unser Konto bei der DKB, IBAN: DE 85 1203 0000 0010 4347 36.
Foto: Thomas Knoll
145
Dokumente zum Download
-
Memorandum-20-09-15(.pdf, 414,8 KB) - 9 download(s)
-
88284-Artikeltext-235100-1-10-20220404(.pdf, 832,45 KB) - 5 download(s)
-
88285-Artikeltext-235102-1-10-20220404(.pdf, 667,59 KB) - 2 download(s)
-
88286-Artikeltext-235104-1-10-20220404(.pdf, 166,62 KB) - 2 download(s)
-
88287-Artikeltext-235106-1-10-20220404(.pdf, 389,92 KB) - 3 download(s)
Weitere Infos (externe Seite)