Einblick ins Depot des LDA
Am 24. Februar 2022 führt uns die Denkmalpflegerin Frau Kaden-Pohl durch das Depot des Landesdenkmalamtes in Friedrichsfelde. Im Bauteildepot des Landesdenkmalamtes werden historisch und künstlerisch wertvolle Denkmal-Spolien aufbewahrt, die an ihrem ursprünglichen Ort durch Krieg, Abriß oder andere Einwirkungen bedroht waren. Neben Türen und Fenstern historischer Wohnbauten aus dem Fischerkiez, die im Zuge der Abrisswellen in den 1950er und 1960er Jahren gerettet und im Depot eingelagert worden waren, befinden sich dort noch zahlreiche Schätze der Berliner Baukultur wie Kronleuchter aus dem Hamburger Bahnhof, die Innendekoration aus dem Metropol-Theater und auch eine überlebensgroße Viktorienstatue aus Köpenick. Das Depot dient als Studiensammlung und Befundmagazin der Berliner Denkmalpflege. Die zum überwiegenden Teil aus denkmalpflegerischen und kunsthistorischen Gründen gesicherten Bauteile werden in erster Linie für die Denkmalpflege systematisch erfaßt und katalogisiert und stehen dann der weiteren Forschung zur Verfügung.
Die Plätze für die Führung sind begrenzt. Daher bitten wir bis zum 14. Februar um Anmeldung unter 030-45 08 77 - 17 oder per E-Mail an mail@denk-mal-an-berlin.de
Führung im Depot des Landesdenkmalamtes
wo: Alt-Friedrichsfelde 60
Treffpunkt: Alfred-Kowalke-Straße (Schranke)
wann: 15.00 Uhr
Der Treffpunkt ist der Zugang an der Schranke am Ende der Alfred-Kowalke-Straße. Vom U-Bahnhof Friedrichsfelde sind es ca. 10 Min. Fußweg.
701