Mit der Dombaumeisterin zum Tambour
Führung am Freitag, 16. Mai 2025 mit Dombaumeisterin Dipl. Ing. Architektin Sonja Tubbesing zum Tambour des Berliner Doms.
Diese einmalige Gelegenheit, den Berliner Dom, seine Schäden und seine Restaurierung von der Chefin der Dombauarbeiten erläutert zu bekommen, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Kaiser Wilhelm II. hatte diese grösste evangelische Kirche Deutschlands samt der Grabstätte der Hohenzollern bei Julius Carl Raschdorff in Auftrag gegeben, da er nach der Reichsgründung von 1871 einen repräsentativeren Dom als dessen Vorgänger am Lustgarten gegenüber dem Schloss haben wollte. Raschdorff präsentierte die ersten Pläne für den Neubau 1885. Der Grundstein wurde 1894 gelegt, der Kaiser nahm selbst Einfluss auf die Gestaltung. 1905 wurde der Dom eingeweiht.
Im 2. Weltkrieg erlitt das Gebäude schwere Schäden, so traf es bei einem Luftangriff im Mai 1944 vor allem die Kuppel, der Tambour, auch Laterne wegen der Fensteröffnungen genannt, stürzte ins Innere ab. Nach ersten Notreparaturen wurde 1975 die Kuppel vereinfacht wiederaufgebaut.
Welche Schäden heute der Sandstein aufweist und wie der die Kuppel tragende Tambour wieder seine Standfestigkeit erhält, wird Frau Tubbesing vor Ort berichten. Der Zugang erfolgt aussen über das Gerüst!
Wir bitten um schnelle Anmeldung, denn es sind nur noch wenige Plätze frei!
Per mail: mail@denk-mal-an-berlin.de oder Telefon: 030/450 877 17
Für Mitglieder kostet die Führung 30 €, für Gäste 50 €, die der Vereinsarbeit zugute kommen.
Foto: Thomas Knoll
Postkarte um 1900
11
Weitere Infos (externe Seite)