Tempelhof-Schöneberg - Tag des offenen Denkmals 2025
Denkmalpflege. MehrWert für Berlin
Das ist das diesjährige Berliner Motto und bezeichnet schlicht aber einprägsam, was Denkmale für unsere Stadt bedeuten: Diese Bau-, Boden- und Gartendenkmale bereichern uns historisch, ästhetisch, wissenschaftlich, ökologisch....und mahnen!
Der Gedenkort in der Papestrasse ist nicht nur ein Ort schrecklicher Erlebnisse, für die, die hier wieder herauskamen, es ist auch ein Ort, der vor Augen führt, was ein System sofort an Verbrechen begehen kann, wenn es an die Macht kommt.
In den Kellern wurde über 2000 Menschen gefoltert und schwer verletzt. Mit widerwärtigen Methoden wurden sie gequält und oft tage-, ja monatelang nicht wieder freiglassen. Auch Morde wurden hier verübt. Sich diesen Geschichten auszusetzen, war nicht einfach für die Jugendlichen der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg. Die Journalistin Shelly Kupferberg, besuchte sie bei ihrem Workshop und berichtete über ihre in der NS-Zeit verfolgte Familie und ein Ausflug führte die Gruppe zum Bayerischen Viertel, wo ein öffentliches Kunstprojekt über die antijüdischen Verordnungen informiert.
Die Jugendlichen setzen das Erfahrene in Theaterszenen um.
wann: Samstag, 13. September 2025, 14 Uhr 30
wo: Werner-Voß-Damm 54A, 12101 Berlin
Kosten: keine
10
Weitere Infos (externe Seite)