ENTFÄLLT - Vortrag Berliner Dom
"Die Grablege der Hohenzollern und die Denkmalskirche des Berliner Doms – Sanierung und Weiterentwicklung"
Die Architektin und Dombaumeisterin Sonja Tubbesing berichtet in ihrem Vortrag über das aktuelle Projekt Die Sanierung der Hohenzollerngruft. Sie gibt vorab einen Rückblick auf die Wiederaufbaugeschichte des Berliner Doms seit 1945 unter der Berücksichtigung der verloren gegangenen Denkmalskirche, deren Abriss eine große Leerstelle zwischen der ehemaligen Hofkirche am Lustgarten und der Alten Nationalgalerie hinterlassen hat.
Die seit 2015 als Sanierung der Hohenzollerngruft geplante Baumaßnahme, ab 2020 in Realisierung, erweitert sich zunehmend zu einer Generalinstandsetzung des Sockelgeschosses des Berliner Doms. Ein wesentlicher Fokus der Bauarbeiten liegt auf der Verlagerung des Grufteingangs in die Nähe der historischen, nicht mehr existierenden Treppenanlage in der verlorengegangenen Denkmalskirche. Zukünftig gelangen BesucherInnen direkt von der Predigtkirche über den nordöstlichen Treppenabgang in die Hohenzollerngruft, die im Vorraum zur Grablege einen neuen Informationsbereich erhält. Zum Schutz der historisch wertvollen Sarkophage wird erstmals eine Klimaanlage realisiert. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen hatten in der Vergangenheit regelmäßig zu Schimmel- und Rissbildung an den Särgen geführt, teilweise gingen wertvolle Farbschichten verloren. Mit dem Umbau erhält die Hohenzollerngruft zudem annähernd ihre bauzeitliche Sargaufstellung zurück.
Am Mittwoch, den 04. Mai wird Frau Tubbesing um 18.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle den Vortrag halten.
Die Plätze sind begrenzt. Daher bitten wir bis zum 20. April um Anmeldung unter 030-45 08 77 - 17 oder per E-Mail an mail@denk-mal-an-berlin.de
Vortrag: "Die Grablege der Hohenzollern und die Denkmalskirche des Berliner Doms – Sanierung und Weiterentwicklung"
wo: in der Geschäftsstelle, Kantstraße 106, 10627 Berlin
wann: 04. Mai, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
521