Die Oberbaumbrücke überspannt seit 1894 die Spree. Sie verbindet, sie trennt. Schüler*rinnen fragten: Welche unsichtbaren Grenzen trennen uns Menschen? Wie lassen sie sich solidarisch überwinden? Ihre Antworten fanden sich im Friedrichshain Kreuzberg Museum, Adalbertstr. 95 A, 10999 Berlin.
...mehr erfahren
Die Denkmäler im Kreuzberger Viktoriapark haben wir zum Sprechen gebracht! Sie erzählten ihre Geschichte auf einem Rundgang mit Anja Pawel. Die Tour begannt unten am Wasserfall in der Kreuzbergstrasse und eignet sich für die ganze Familie.
...mehr erfahren
1926-28 ließ die BEWAG dieses heutige Denkmalensemble bauen. Nach seinem Verkauf baut es nun ein privater Investor um. Kinder aus Neukölln überlegten, was sie damit angefangen hätten - viele entwarfen eine Moschee. Die Ergebnisse ließen sich vor Ort ansehen, Richardstraße 20-21, 12043 Berlin.
...mehr erfahren
Den 25 m hohen Hermsdorfer Wasserturm, 1908/09 gebaut, erforschten Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler. Wie verhält sich Wasser? Woher kommt, wohin geht es? Ihre Ideen für eine neue Nutzung des wurden im Museumsgarten des Museums Reinickendorf vorgestellt, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin.
...mehr erfahren
Josef Thorak, meistbeschäftigter NS-Bildhauer, schuf diese Skulpturen 1939 für Hitlers Reichskanzlei. Jugendliche fragten sich, was man damit heute machen soll - wegsperren? Vernichten? Erklären? Ihre Antworten waren in der Zitadelle Spandau, im Schaudepot Bastion Königin zu entdecken.
...mehr erfahren