Wir hatten das Vergnügen, Dipl. Architektin Dorothee Dubrau, prominente Ex-Stadträtin von Berlin-Mitte, bei uns begrüßen zu dürfen. Wie kaum Jemand steht sie für nachhaltige Stadtentwicklung. Ihr Vortrag umkreiste das ehemalige Künstlerhaus Tacheles in der Spandauer Vorstadt. Foto: Daniel Bellut
...mehr erfahren
Sie hat Ausgrabungen in Berlins Mitte geleitet und über Jahre Kenntnisse über die historische Keimzelle der Stadt zusammengetragen. Ihre Forschungsergebnisse hat die Archäologin Claudia M. Melisch in ihr Buch "Die ersten Berliner" einfliessen lassen. Was diese preisgaben, hat sie bei uns vorgestellt. Foto: Claudia M. Melisch
...mehr erfahren
Nach dem Vortrag von Alfred M. Molter folgte die Führung in der St. Hedwigskathedrale durch Architektin Dr. Marina Wesner. Sie ist von der Kath. Akademie beauftragt, öffentliche Führungen für das Erzbistum durchzuführen. Foto: Thomas Knoll (Krypta, neu von Oberkirche abgetrennt)
...mehr erfahren
Die von Knobelsdorff 1747-73 erbaute Kirche wurde 1943 kriegszerstört und 1955-63 von Hans Schwippert neugestaltet. Der Umbau 2018-24 beseitigte seine Lösung radikal. Alfred M. Molter gab überraschende Einblicke in Umstände und Hintergründe. Foto: Thomas Knoll
...mehr erfahren
An die 60 Häuser hat der Verein inzwischen identifiziert, die von den jüdischen Brüdern Moritz und Siegmund Stöckel vor dem I. Weltkrieg in Friedenau gebaut wurden. Wer hat die eleganten, z. T. unter Denkmalschutz stehenden Wohnhäuser konzipiert, wer errichtet, wer mit Stuck versehen? In ihrem Vortrag
...mehr erfahren